• 03 FEB 17
    • 0
    Veröffentlichter Artikel über Schulbescheinigungen

    Veröffentlichter Artikel über Schulbescheinigungen

    Wir sind keine Ärzte für Atteste und Bescheinigungen

    Wie jedes Jahr sind im Winter unsere Praxen voller Patientinnen und Patienten. Erkältungskrankheiten, zurzeit auch viele Magen- Darminfektionen, leider auch einige Influenza Infektionen, daneben die Betreuung chronischer und multimorbider Patienten.

    Diese Situation macht den Ärztinnen und Ärzten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Arztpraxen sehr viel Arbeit und verlangt von den Patientinnen und Patienten oftmals viel Geduld wegen der längeren Wartezeiten. Dies ist jedes Jahr so, aber wir wissen, dass die Infektionen auch dieses Jahr im Frühling wieder nachlassen werden.

    Was aber jedes Jahr zunimmt, ist die Forderung von Schulen für das Vorliegen von Bagatellerkrankungen ärztliche Bescheinigungen zu verlangen. Jeden Tag suchen mich Schüler auf, die für einen oder zwei Fehltage eine ärztliche Bescheinigung benötigen. Das macht unsinnige Arbeit und nimmt uns Zeit für die Versorgung unserer Patienten. Warum werden solche Bescheinigungen verlangt? Ist nicht der erwachsene Schüler selbst verantwortlich dafür, die Schule regelmäßig zu besuchen? Kann man nicht den Eltern die Verantwortung darüber belassen, ob sie ihre Kinder in die Schule schicken, oder einige Tage zuhause lassen? Ist der Schüler, der eine Schulaufgabe wegen Krankheit versäumt, nicht gestraft genug, weil er diese Schulaufgabe zu einem anderen Zeitpunkt, vielleicht in zeitlicher Nähe zu anderen Schulaufgaben nachholen muss?

    In den meisten Betrieben ist es möglich, ein oder zwei Arbeitstage wegen Erkrankungen ohne Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zu fehlen. Warum gilt dieses Recht nicht für Schüler? Schulen sollten sich darüber Gedanken machen und uns Ärzten diese aufwändige Arbeit, Bescheinigungen über das Vorliegen einer Erkrankung auszustellen, ersparen.

     

    Veröffentlicht im Neumarkter Tagblatt am 03.02.2017, Autor:Dr. med. Klaus Kubitschek